Die Museumskirche von Oud-Rekem

Der Reliquienschrein der Heiligen Petronella

Museumkerk Oud-Rekem

Die Museumskirche von Oud-Rekem ist definitiv einen Besuch wert! Dort befindet sich der Reliquienschrein der Heiligen Petronella. Ihr Schädel soll uns beschützen, der Schrein erzählt eine Geschichte und die Kirche ist eine echte Oase der Ruhe.

Die Museumskirche von Oud-Rekem

1704 erhielt Graf Ferdinand d'Aspremont-Lynden die Erlaubnis, die alte Pfarrkirche auf dem Schlossgelände abzureißen und am Groenplaats eine neue Kirche zu bauen. Nachdem der Chor und ein Teil des Kirchenschiffs fertig waren, stellte er die Arbeiten wegen eines Streits mit dem Klerus ein. Erst 1722 ging es weiter, als seine Schwester Gräfin Antonia und ihr Ehemann Graf 't Serclaes de Tilly zu Hilfe kamen. Sie finanzierten den Bau des Turms, stifteten den Hauptaltar und zwei Beichtstühle. Nach einem verheerenden Brand im Jahr 1755, bei dem auch einundzwanzig Häuser verloren gingen, wurde die Kirche 1774 wiedereröffnet. Seitdem wurde die Kirche mehrfach restauriert. Seit 1956 fungiert die Kirche nicht mehr als Pfarrkirche und wurde in ein Museum mit Touristeninformation umgewandelt. 1969 wurde die Kirche offiziell unter Denkmalschutz gestellt und zur „Museumskirche“ ernannt. Die barocke Kirche mit klassizistischen Elementen beherbergt u. a. eine reich verzierte Kanzel, Statuen und ein Trompe-l'oeil hinter dem Hauptaltar.

Museumkerk Oud-Rekem (c) Gemeente Lanaken (2)

Der Reliquienschrein der Heiligen Petronella

Um 1500 erhielt das Haupt der Heiligen Petronella einen prächtigen Reliquienschrein aus Eiche. 1620 brachte Ritter van Ophem diese Reliquie aus Dortmund nach Rekem. Ein Jahr später sorgte der Rekemer Graf Ernest d'Aspremont-Lynden für einen neuen Reliquienschrein aus Eisen. Die Inschrift auf diesem Schrein lautet: CAPUT SCTAE PETRONELLAE BEATI PETRI FILIAE, was so viel heißt wie „Haupt der Heiligen Petronella, Tochter des gesegneten Petrus“. Einer Legende zufolge war Petronella die Tochter von Petrus, obwohl sie wahrscheinlich erst im zweiten oder dritten Jahrhundert lebte. Sie wurde enthauptet, nachdem ein verschmähter Adliger sie als Christin verraten hatte. Der Schädel im Schrein ist in einen Stoff von 1886 eingewickelt. Für die Rückwand wurde eine Holzplatte aus einem Sakristeischrank verwendet. Hier ist Petronella vor einem roten Hintergrund abgebildet. Sie hält ein Buch und einen Palmzweig in der Hand. Durch ihr grünes Gewand werden die roten Schnabelschuhe und die Perlenkette betont. Mit ihrer friedlichen Haltung und dem gelassenen Blick strahlt sie Ruhe aus. 

Reliekschrijn van Petronella (c)CC-BY KIK-IRPA

Praktische Informationen

Adresse

Groenplaats 4
3621 Oud-Rekem
Belgien
Wegbeschreibung anzeigen

Öffnungszeiten

  • Täglich geöffnet von 13.00 bis 17.00 Uhr
  • Die Touristeninformation in der Museumskirche ist an Feiertagen geöffnet (Ausnahme: am 25.12. und 1.1. geschlossen).

Barrierefreiheit

  • Barrierefreier Zugang für Menschen mit Behinderungen.

Nützliche Hinweise

  • Eintrittspreis: kostenlos

Andere Orte in der Nähe

Zicht op de Molenvijver van Joseph Coosemans (detail)
Van Doren-Museum ist ein lebendiges Museum, das nicht nur auf die Vergangenheit zurückblickt, sondern auch einen aktuellen und zeitgenössischen Bezug herstellt.